Referent (m/w/d) Schwerpunkt Beratungsarbeit und strategische Kommunikation

  • Berlin 
  • ​Teilzeit
  • iftp im bfw
  • 313-2825-1020 (Agentur: 10001-1001584864-S)

Das Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) sucht, in Kooperation mit dem DGB-Bundesvorstand für das Beratungsnetzwerk „Faire Mobilität“ (www.faire-mobilitaet.de), ab 01.10.2025 für den Standort Berlin einen Referent (m/w/d) mit Schwerpunkt Beratungsarbeit und strategische Kommunikation in Teilzeit (32 Std./Wo.) als Mutterschutz- und ggf. Elternzeitvertretung befristet bis 30.11.2026.

Die Vergütung erfolgt nach TVöD-Bund in der Entgeltgruppe 13, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt werden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Qualitätssicherung der Beratungsarbeit an den Standorten von „Faire Mobilität“ hinsichtlich der Beratungsmethoden und -inhalte
  • Fachliche Prüfung oder Organisation der Prüfung von Informationsmaterialien
  • Bearbeitung und eigenständige Weiterentwicklung eines „Beratungshandbuches Faire Mobilität“ in Bezug auf Beratungsmethoden und -inhalte
  • Unterstützung der Standorte bei fachlichen und methodischen Fragen
  • Betreuung der statistischen Auswertung der Beratungsarbeit
  • Inhaltliche Vorbereitung von Workshops und Konferenzen
  • Repräsentationsaufgaben nach außen, z.B. durch Vorträge und selbständig verfasste Texte und Artikel
  • Ausarbeitung fachlicher Stellungnahmen
  • Unterstützung der strategischen Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Qualifikationsprofil

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung der Rechts-, Sozial-, Human- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Gute Kenntnisse in den Themenbereichen Arbeitnehmerfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und Arbeitnehmerentsendung
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen Gewerkschaftslandschaft
  • Hohe Medienkompetenz und gute MS Office-Kenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit
  • Sicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit
  • Hohe kommunikative und soziale Kompetenz, Eigeninitiative sowie ein selbständiger und zielorientierter Arbeitsstil

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir bieten Ihnen eine interessante und vielfältige Arbeit in einem bundesweit vernetzten Team und freuen uns über Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerberportal (Button unten) zu.

Bei Fragen zu dem Stellenangebot wenden Sie sich per E-Mail an Dominique John unter john@faire-mobilitaet.de oder telefonisch unter +49 160 7967232.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Hinweis: In dieser Stellenanzeige wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Ihre Vorteile bei uns

Neben einem aufgeschlossenen und qualifizierten Team, welches sich bundesweit gemeinsam mit großem Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Durchsetzung fairer Löhne für Beschäftigte aus mittel- und osteuropäischen Ländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt einsetzt, erwartet Sie eine herausfordernde, wichtige und vielfältige Tätigkeit.

Unser Unternehmen

Das Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im bfw - Unternehmen für Bildung trägt mit seiner Arbeit und seinem Angebot aktiv zur Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 und der Berufsbildung in einer digitalisierten Welt bei. Wir machen Menschen und Organisationen fit für die beruflichen und betrieblichen Veränderungen der Arbeitswelt und entwickeln diese gemeinsam mit Ihnen weiter. Dabei vertrauen wir, als Teil der bfw-Unternehmensgruppe, auf über 70 Jahre Erfahrung in Bildungs- und Arbeitsmarktthemen und unser bundesweites Netzwerk an Forschungs- und Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im Zentrum unseres Denkens und Handelns steht dabei immer der Mensch mit seinen Potenzialen und Bedürfnissen.