Projektberatung (m/w/d) Projekt „Transformationsberatungsstelle Sachsen – Region Leipzig“
- Leipzig
- Vollzeit
- iftp im bfw
- 469-4425-1020
Verstärken Sie unser Team am Standort Leipzig!
Das Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) sucht ab 01.01.2026 eine Projektberatung (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Wo.) befristet bis 31.12.2028.
Die Stellenbesetzung ist abhängig vom positiven Bewilligungs-/Zuwendungsbescheid im noch laufenden Verfahren.
Der Einsatz erfolgt im Projekt „Transformationsberatungsstelle Sachsen“. Das Projekt verfolgt den Aufbau und die Einrichtung einer Transformationsberatungsstelle in Sachsen, um betriebliche Interessensvertretungen und Unternehmensverantwortliche in der Transformation zu begleiten und zu unterstützen. Die Transformationsberatungsstelle wird dabei als Modellprojekt konzipiert und erprobt, um innovative Ansätze zur Stärkung der Weiterbildung, Qualifizierung und Gleichstellung in Unternehmen sowie zur strategischen Arbeits- und Fachkräftegewinnung zu entwickeln und zu verbreiten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Initiierung, Steuerung und aktive Begleitung von Dialog- und Strategieprozessen
- Entwicklung effizienter, regionaler Strukturen zur Etablierung einer Transformationsberatungsstelle mit dem Fokus auf betriebliche Beschäftigtenvertretungen und Unternehmen
- Erstellung einer umfangreichen Angebots- und Bedarfsanalyse zur Ableitung von Qualifizierungs- und Beratungsbedarfen von Beschäftigtenvertretungen und Unternehmen
- Erarbeitung von konkreten Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für Beschäftigtenvertretungen und Pilotierung in ausgewählten Betrieben
- Erstellung von praxisnahen Handreichungen, Leitfäden und Informationsmaterialien für die betrieblichen Akteure
- Ausbau und Etablierung eines Akteursnetzwerks mit Stakeholdern in Unternehmen, Sozialpartnern, Wissenschaft, Politik und dem bestehenden TBS-Netzwerk
- Verantwortliche Mitwirkung in Steuerungsgremien und Gestaltung effizienter Projektstrukturen
- Evaluierung der Projektergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Verstetigung einer TBS
Ihr Qualifikationsprofil
- Wissenschaftliches Hochschulstudium, Bachelor, Diplom oder Master in den Bereichen Ingenieur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
- Ausgeprägtes Branchen- und Expertinnenwissen im Bereich der industriellen Transformation, breite Kenntnisse zu Weiterbildungs- und Qualifizierungsstrukturen in Sachsen
- Kommunikations- und Dialogfähigkeit auf Entscheider:innen-Ebene; besondere Fähigkeit zur Einbindung unterschiedlicher regionaler Akteure
- Vertiefte Kenntnisse über gewerkschaftliche Strukturen und Tätigkeiten, betriebliche Mitbestimmung, sowie sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit
- Fähigkeit komplexe betriebliche und technologische Transformationsprozesse systematisch zu erfassen und in handlungsorientierte Konzepte zu überführen
- Präsentationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Konzeption, Planung und Moderation von Workshops sowie im Einsatz geeigneter Methoden der betrieblichen Bildung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C-Niveau)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über die Initiative von neuen Kollegen, die aktiv und engagiert dazu beitragen möchten, die Zukunft des im Aufbau befindlichen Instituts für Forschung, Training und Projekte (iftp) mit zu gestalten. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Formular (Button "Bewerben" s. unten).
Bei Fragen zu dem Stellenangebot wenden Sie sich bitte an unser Bewerbermanagement unter Angabe der Referenznummer 469-4425-1020.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Hinweis: In dieser Stellenanzeige wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Ihre Vorteile bei uns
- Aufgeschlossenes und qualifiziertes Team, welches sich gemeinsam mit großem Engagement jeden Tag für unsere Vision einsetzt
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Beschäftigung mit großem Gestaltungsspielraum
- Vertrag im Angestelltenverhältnis
- Vergütung gem. Entgeltgruppe 12 TVöD-Bund (bei entsprechender Voraussetzung)
- 30 Tage Urlaub + Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Zusätzlicher freier „Tag für mich“
- 20%-Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
- Individuelle Mitarbeiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten und -konten
- Einkaufsplattform, Fitnessstudio-Kooperation und mehr
(Die genannten Leistungen können je nach Gesellschaft, Standort sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses leicht variieren.)
Unser Unternehmen
Das Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im bfw - Unternehmen für Bildung trägt mit seiner Arbeit und seinem Angebot aktiv zur Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 und der Berufsbildung in einer digitalisierten Welt bei. Wir machen Menschen und Organisationen fit für die beruflichen und betrieblichen Veränderungen der Arbeitswelt und entwickeln diese gemeinsam mit Ihnen weiter. Dabei vertrauen wir, als Teil der bfw-Unternehmensgruppe, auf über 70 Jahre Erfahrung in Bildungs- und Arbeitsmarktthemen und unser bundesweites Netzwerk an Forschungs- und Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im Zentrum unseres Denkens und Handelns steht dabei immer der Mensch mit seinen Potenzialen und Bedürfnissen.
 
                